Allgemein
|
Aufbau des Clans |
Der Clan gliedert sich in seiner Gesamtstruktur in die drei Bereiche Entwickung, Personal und Gefecht. Alle Mitglieder des Clans gehören mindestens einem dieser Bereiche an.
In seiner Organisationsstruktur gliedert der Clan sich in die Clan-Führung (einer mit den Aufgaben des Kommandanten), bestehend aus:
- Leiter Entwicklung & Training
- Leiter Personal / Personalchef
- Leiter Gefechtsabteilung
dem Clan-Stab bestehend aus der Führung + Mitgliedern mit besonderen Aufgaben, darunter zählen:
- Personaloffiziere & Rekrutierer
- Feldkommandanten (vollwertig)
- Bewertungsfahrer & Trainer.
Anschließend kommen die Teams für CW & Kampagne (zukünftig markiert als Unteroffiziere) und die Spieler der Festungsgefechte (Scharmützel & Vorstoß)
Als Einstiegs oder Markierungs-Ränge stehen am Anfang die Rekruten und Reservisten (mehr dazu unter Clan-Aufnahme)
|
|
|
Kommunikation / Medien |
Zur Kommunikation zum und innerhalb des Clangeschehens stehen 4 verschiedene Medien zur Verfügung, von welchen alle Spieler gebrauch machen müssen, sofern die Umstände es erlauben.
- Community Homepage
- Zentrale organisatorische Plattform, Grundvoraussetzung zur festen Aufnahme in den Clan. Hier werden alle Daten der Member (datensicher) abgefragt, hinterlegt und statistisch ausgewertet.
- Teamspeak 3
- Standard-Kommunikation für sehr kurze Reaktionszeiten im Spiel. Ohne ist kein Teamspiel oder eine Abstimmung im strategischen/menschlichen möglich.
- WhatsApp-Gruppen
- Mobile Kommunikation mit den Mitgliedern, insbesondere einer Info-Gruppe für Nachrichten der Clanführung an die Mitglieder, welche verpflichtend ist (sofern dieser Nutzung andere Gründe z.B. Firmen-Medium, nicht entgegensprechen)
- Ingame Nachrichten
- Clan-Chat innerhalb des Spiel, für kurzfristige Aufrufe oder Infomationen von untergeordnetem Charakter.
- Mitteilungen auf der WG Clan-Profil Seite, Bereich Militärpersonal, welche auch Ingame, unter der Rubrik "Clan" in der rechten oberen Hälfte des Fensters, abgerufen werden können. Ausschließlich für Veränderungen im Clan, die nicht über andere Medien Verbreitet werden und sich nur auf Informationen Rund um das Militätpersonal oder das Spiel an sich drehen.
|
|
|
Taktische Hilfmittel |
- Ein gemeinsamer Stratsketch-Account wird von allen festen Feldkommandanten geteilt, damit jeder die Taktiken zur Hand hat.
- Es gibt eine Datei in diesem Programm, in der alle Mitglieder volle Bearbeitungsrechte haben (insofern sie einen Account der Seite besitzen besitzen) und dort nach entsprechenden Regeln eigene Seiten erstellen können.
- Es befindet sich ein Taktk-Tool in Bearbeitung, welches ausschließlich auf dem Community-Server laufen wird. Sobald dieses Final ist, wird ausschließlich mit diesem Tool gearbeitet.
|
|
Führung |
Community-Kommandant |
|
|
|
Clan-Führung
|
-
Ein Gremium, bestehend aus den drei Bereichsleitern (gelbes A im Teamspeak) der Entwicklungs-, Personal- und Gefechtsabteilung mit dem Titel der Ausführenden und besonderen Adminrechten. Einer dieser Personen
-
Vorschläge zu umfassenden Problemen und Herausforderungen werden vom Tribunal zu dritt gelöst.
-
Jeder Leiter hat innerhalb seines Kaders freie Entscheidungsgewalt und muss gegenüber dem Tribunal und Community-Kommandanten Rechenschaft ablegen.
-
Besprechungen des Tribunals sind offen zu organisieren und haben keine festen Tage.
|
|
|
Entwicklungsabteilung |
Geheimdienstoffizier Diplomat (D)
|
- Zuständig für die interne und externe Informationsbeschaffung und deren Auswertung. Darunter zählen insbesondere:
- Gefechtsauswertungen
- Gegner-Informationen für CW's
- Auswertung von Aktivitäten der Clanmitglieder
- Ansprechpartner für externe Spieler bzgl diplomatischer Beziehungen & Aufgaben
|
|
|
Quartiermeister (E) |
-
Führt die Kasse des Clans und übernimmt die Auszahlungen in Übereinstimmung mit dem Personalchef.
-
Plant und organisiert Kampagnen und CW-Seasons.
-
Unterstützt den Kommandanten bei der Organisation & Durchführung von Events.
|
|
|
Trainingsfahrer (T)
|
-
Trainingsfahrer trainieren mit Spielern im Clan / Zufallsgefechten eine aggressive, teamfähige Spielweise, die im CW benötigt wird. Zudem werden spezifische Trainings in Übungsgefechten vollzogen.
-
Der Trainingsfahrer führt den in Absprache mit dem Trainingsleiter erarbeiteten Trainingsplan aus.
-
Es ist NICHT das Ziel, Spielern die Grundzüge des Spiels zu erklären, sondern das Fahren im Team zu verbessern. Falls es an den Grundzügen scheitert, wird der Spieler an den Trainer Grundlagen verwiesen.
|
|
|
Bewertungs-Fahrer (N)
|
-
Neue Rekruten müssen innerhalb der Probezeit bei mindestens 3 Trainingspartnern mitgefahren sein, um beurteilt werden zu können. Rückmeldungen gehen direkt an den Leiter der Trainingsabteilung.
-
Bewertungs-Fahrer sind dafür zuständig, mit den Rekruten Bewertungsfahrten durchzuführen. Hier stehen die Rekruten in der Holpflicht und müssen sich die Fahrten selbst organisieren. Zudem werden Rekruten durch die Feldkommandanten in CW und Vorstössen bewertet.
|
|
|
Trainer
Grundlagen
|
-
Die Aufgaben dieses Trainers ist es, ausschließlich die Defizite in der Kenntnis der Grundlagen des Spiels entsprechende Spieler zu vermitteln.
-
Scheitert ein Spieler im Verständnis oder der Umsetzung wird er aussortiert. Dies meldet der Trainer dem Leiter Personal.
-
Desweiteren führt er in unregelmäßigen Abständen allgemeine Kontrollen in Übungen und Training, in Absprache mit dem Leitenden FK, durch.
|
|
Personalabteilung
|
Personaloffizier (P)
|
-
Koordiniert das Rekrutierungsprogramm, in Absprache mit dem Personachefl und arbeit ihm im Bereich der Personaldaten zu.
-
Ist Vertrauensperson / Konfliktmanager des Clans. Ist erste Anlaufstelle für alle Mitglieder bzgl Clan-interner Verhaltensweisen oder Konflikte. Wenn eine direkte Problemlösung mit beteiligten Personen nicht möglich ist, muss der Personaloffizier darüber informiert werden - dieser trägt das Problem an die entsprechenden höheren Stellen weiter.
-
Zusätzlich die Aufgaben eines Rekrutierers.
|
|
|
Rekrutierer (R)
|
-
Rekrutierer sind dafür verantwortlich, neue Leute für den Clan anzuwerben.
-
Rekrutierung nach Vorgaben des Personalchefs.
-
Neuer Rekruten müssen dem Trainingsleiter gemeldet werden.
|
|
Gefechtsabteilung
|
Kampfoffizier Feldkommandant (F)
|
-
Feldkommandanten leiten Clanwars und Festungsgefechte.
-
Jeder FK muss zwei “Home-Maps” besitzen, trotzdem muss das Ziel sein, jede Karte wenigstens in den Grundzügen spielen zu können.
-
Jeder FK ist dazu angehalten, den anderen FK’s auf jeder Map nach bestem Wissen und Gewissen weiter helfen.
-
Die FK’s sind für die Moderation während der Clan Aktivitäten zuständig. Sie weisen Spieler zurecht, die sich fehlverhalten. Falls sich solche Vorfälle häufen, wird dies dem Personalchef gegenüber kommuniziert.
-
Feldkommandanten sind dafür zuständig, dass rechtzeitig für Festungsgefechte eingeladen wird.
|
|
|
Kampfoffizier
in Ausbildung / auf Probe (F)
|
-
Die Ausbildung eines FK beinhaltet eigene Replay-Analyse. Fehlgeschlagene Taktiken werden selbst analysiert und dann entweder mit dem leitenden oder einem anderen FK besprochen, um eine Verbesserung zu erzielen.
-
Fall keine Verbesserung erzielt wird oder kein eigener Einsatz gezeigt wird, wird die Ausbildung abgebrochen.
-
FK darf man ab dem Rang “Gefreiter” werden. Ein FK darf kein zweites Amt außer Trainingspartner innehaben.
-
Im Anschluss der Ausbildung findet eine Abstimmung der Member über die Leistung des Anwärters statt. Alle teilnehmenden Personen dürfen Ihre Stimme entweder für, oder gegen den FK abgeben. Dies gewährleistet, dass die Member hinter dem FK stehen.
|
|
|
Kampfoffizier - Reserve (F)
|
|
|
Rekrutierung / Aufnahme |
Voraussetzungen
|
Zur Aufnahme von Einzelpersonen in den Clan müssen folgende statistische und technische Voraussetzungen erfüllt werden:
- Eine Overall WN8 die mind. dem Durchschnitt des Clans und eine entsprechende Recent, bei 150 Gefechten über die letzten 28 Tage, entspricht:
- Mindestens 7 CW fähige Panzer im Tier 8, entsprechend unserer Vorgaben (s. unten).
- Beherrschung bzw Bereitschaft zur Verbesserung dieser Fahrzeuge (abrufbar unter "Join us") auf der Homepage
- Teamspeak und dies ab Abends 19:00 Uhr zu nutzen.
- An zwei von drei Teamabenden anwesend zu sein
- sicher geht das Berufs- & Privatleben vor, eine entsprechende Komunikation dahingehend ist aber erforderlich Zwecks Planungen.
Der persönliche Kontak und die Chemie zwischen den Mitgliedern ist uns wichtiger als jede Statistik. Wenn die Cooperation zwischen den Parteien nicht stimmt, dann wird das von unserer Seite kommuniziert und unserer Wege trennen sich wieder.
Wir sind eine Gemeinschaft - nicht nur im Clan, sondern in der gesamten Community. Wer durch übermässiges Solo-Spielen oder chronische Abwesendheit glänzt wird aussortiert.
|
Eine Aufnahme in den Clan, ohne persöhnliches Gespräch, ist nicht möglich!!!
|
|
|
|
|
Spieler
|
-
Das Herzstück des Clans. Macht das was Spieler machen.
-
Neue Spieler haben sich 24 Stunden nach Aufnahme in den Clan auf der Homepage (https://www.r1sing.de) zu registrieren (frühestens 8:30 Uhr am nächsten Morgen).
-
Ränge
-
Reservist = zu inaktiv / Verwarnungs-Rang / nicht auf HP + in Infogruppe = keine Bonis
-
Rekrut = 4 Wochen Probezeit bzw. zur nächsten Versammlung
-
Gefreiter = aktive Spieler
-
Unteroffizier = Bestandsschutz & FUN Spieler (zukünftig: CW Fahrer / Bewerter & Trainer)
-
Trainingsfahrer = Trainer (vergibt Chef-Training / nur TS3-Gruppe)
-
Newcomer Driver = Bewerter (vergibt Chef-Training / nur TS3-Gruppe)
-
Trainings-/Teamtage sind Montag, Mittwoch und Freitag. Teammitglieder bzw. CW-Spieler, die zu dieser Zeit online sind, haben an diesen Aktivitäten teilzunehmen. Spieler aus der Community können jederzeit teilnehmen und sind dazu herzlich eingeladen. Wer nicht kann, darf jederzeit einen Trainingsfahrer auffordern, mit ihm Platoon zu fahren.
-
Falls keine außerordentlichen Umstände dies nicht erlauben, findet am 1. Sonntag jeden Monats 20:00 Uhr eine Clan Versammlung statt.
-
Wenn ein, für den Clan interessanter Spieler im Zufallsgefecht gefunden wird, bitten wir jeden Spieler, dieses auf der Homepage im Punkt “Rekrutierung” (sichtbar nach Anmeldung) zu melden.
-
Wenn ein Spieler WoT streamt, ist er nicht von Clan-Pflichten ausgenommen. Es wäre wünschenswert, dass er den Clan bewirbt.
-
Wenn ein Spieler in Urlaub geht oder längere Zeit abwesend ist, ist dies auf der Homepage unter “Community → Abwesenheit” einzutragen (Angabe der detailierten Gründe ist aus Schutz der Privatsphäre freiwillig).
-
Die Kommunikation im Clan läuft über Whatsapp. Die Clanführung stellt hier wichtige Informationen bereit. Wer seine Nummer nicht herausgeben möchte, ist dazu angehalten, sich selbst zu informieren.
-
Es gibt 4 Gruppen:
-
R1SEC - Stab = Ausführende + ComKom
-
R1SEC - Personalbüro = Alle Offiziere des Clans + Bewertungsfahrer
-
R1SEC - Infogruppe = Info’s der Führung/Community
-
R1SEC - Mitglieder = Austausch der Mitglieder
-
Die Gruppe Mitglieder dient dem Austausch der Spieler untereinander - willkürliches posten von Informationen, die in keinem Zusammenhang mit der Community stehen, sind zu unterlassen.
-
Der Clan nutzt neben diesen Gruppen die Homepage, mit zahlreichen Modulen, als Plattform für Informationen und Abfragen. Alle Spieler sind hier in der Holpflicht und haben dieses Medium zu nutzen und sich auf aktuellem Informationsstand zu halten und z.B. zu Trainings zu- oder abzusagen. Nach Registrierung auf der Homepage hat jeder Spieler die Einstellungen im Telefonbuch für die Whatsapp-Gruppen vorzunehmen. Nach DSG-VO sind diese in den Standard-Einstellungen deaktiviert und die Personen müssen diesem einzeln zustimmen.
-
Ein Spieler mit einem spezifischen Symbol ist priorisiert in dieser Position einzusetzen, z.B. Clicker = Arty (nur TS3-Gruppen.
|
|
|
CW
|
-
Die FK’s stellen die Teams für den CW zusammen nach benötigten Panzern, Aktivität und spielerischem Niveau.
-
Die Teilnahme ist für Spieler der festgelegten CW-Teams Pflicht. Ein Spieler muss mindestens 40% der CW’s im Monat mitfahren, ansonsten wird er aus dem Team aussortiert (gemeldete Abwesenheit wird berücksichtigt).
-
Die Strategie bei den CW’s wird durch die Gruppe der FK’s bestimmt.
-
Es werden jeweils 80% des im CW verdienten Goldes ausbezahlt. Die restlichen 20% werden für Turniere oder Belohnungen einbehalten.
|
|
|
Turniere
|
-
Der Clan nimmt an externen Turnieren teil.
-
Externe Turniere beinhalten beispielsweise Fightnight oder ähnliches.
-
Interne Turniere sind auf einen kurzen Zeitraum fixiert. An diesem Abend werden die anwesenden Spieler in Teams eingeteilt und spielen ein bestimmtes Format, das vorher festgelegt wird. Dabei werden Belohnungen ausgeschüttet, die nach Turnier den Sieger, Platzierungen oder die Teilnahme betreffen.
|
|
|
BW
|
-
Der Clan ist bestrebt, regelmäßig Montags, Mittwochs & Freitags ab 20:00 Uhr mit den Teamaktivitäten (Training, BW oder Vorstoß) zu starten, sofern kein CW geplant ist.
-
Wenn ein CW-Spieler zu dieser Zeit online ist, ist der Einladung der entsprechenden Offiziere folge zu leisten - andernfalls kann dies zum Ausschluss aus den aktiven Teams, bis hin zur Markierung als inaktiver Spieler führen (abhängig von der Häufigkeit).
-
In erster Linie soll die Festung weiter ausgebaut werden - wenn mehr als 20.000 Ressourcen in der Woche eingefahren wurden, werden überschüssige Ressourcen in Credit/XP-Boosts in der folgenden Woche rückvergütet.
-
Wenn Festungsgefechte gefahren werden, sollen Interessenten mit eingeladen werden, die den Clan gerne kennenlernen würden. Die Namen dieser Spieler stehen im TS im Clan-Wars Info-Channel.
|
|
|
Kampagne
|
-
Das Ziel einer Kampagne ist, den Spieler den Zugang zu den Rewards zu verschaffen.
-
Während der Kampagne werden keine Trainings (-fahrten) stattfinden.
|
|
Hauptziele |
-
Zwei 8er CW-Teams mit je zwei ausgebildeten Feldkommandanten stellen.
-
Kampagnen eigenständig bestreiten, andernfalls bei R1SE oder RA1SE mit Legio-Teams zu fahren.
|
|
|
Nebenziele |
-
Teilnahme und Veranstaltung an Turnieren/Events, intern/extern.
-
Zusätzliche Boosts in Form von z.b. Erfahrungsboosts
|